Neue Perspektiven in der europäischen Innovationspolitik
New perspectives in European innovation policy
Bastian Krieger,
Georg Licht and
Maikel Pellens
No 7/2018, ZEW policy briefs from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research
Abstract:
Innovationen sind für das Wirtschaftswachstum von grundlegender Bedeutung. Regierungen soll- ten daher Anreize für Unternehmen setzen, verstärkt in Innovationen zu investieren. Bei FuE- Investitionen verliert Europa gegenüber seinen asiatischen Konkurrenten immer mehr an Boden und kann auch mit den USA kaum Schritt halten. Darüber hinaus fallen die Renditen von Innova- tionen in Europa deutlich niedriger aus als in anderen Ländern. Grund für diese Entwicklungen sind ein relativ schwaches Innovationsverhalten kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU), die zu langsame Verbreitung innovativer Technologien und der zunehmende Wettbewerb auf dem Markt für Innovationen. Vor diesem Hintergrund haben sich Vertreterinnen und Vertreter aus Wis- senschaft und Politik für einen neuen Ansatz in der europäischen Innovationspolitik ausgespro- chen, der sowohl die Entwicklung disruptiver Innovationen als auch die Diffusion neuer Techno- logien durch den Markt stärker fördert.
Keywords: EU-Forschungspolitik; Innovationsdiffusion; EU-Staaten (search for similar items in EconPapers)
Date: 2018
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/329631/1/1938886208.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zewpbs:329631
Access Statistics for this paper
More papers in ZEW policy briefs from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().