Den deutschen Strommarkt an die Wirklichkeit anpassen: Skizze einer neuen Marktordnung
Andreas Löschel,
Florens Flues,
Frank Pothen and
Philipp Massier
No 7/2013, ZEW policy briefs from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research
Abstract:
Der deutsche Strommarkt ist im Umbruch. Strom aus erneuerbaren Quellen verdrängt solchen aus konventioneller Erzeugung. Die bestehende Marktordnung fördert zwar effektiv den Ausbau der erneuerbaren Elektrizitätserzeugung, geht aber mit hohen Kosten einher. Zudem entstehen regionale Ungleichgewichte zwischen Elektrizitätserzeugung und -nachfrage. Diese werden einer- seits durch den Ausbau Erneuerbarer, vor allem im Norden, ausgelöst. Andererseits ist der Rückgang konventioneller Energieerzeugung im Süden, zum Beispiel durch die Abschaltung von Kernkraftwerken, dafür verantwortlich. Diese regionalen Ungleichgewichte sollen vor allem durch einen erheblichen Netzausbau behoben werden.
Date: 2013
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (5)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/108748/1/821050362.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zewpbs:72013
Access Statistics for this paper
More papers in ZEW policy briefs from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().