EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Kosten der globalen Mindeststeuer in Deutschland

Johannes Gaul, Daniel Klein, Jessica M. Müller, Alina Pfrang, Inga Schulz, Christoph Spengel, Stefan Weck, Sophia Wickel and Sarah Winter

No 7/2022, ZEW policy briefs from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research

Abstract: Um steuerlich motivierte Gewinnverlagerungen einzudämmen und den Steuerwettbewerb einzugrenzen, einigten sich im Jahr 2021 im Rahmen des "Inclusive Framework" 137 Staaten darauf, eine globale Min- destbesteuerung für multinationale Konzerne einzuführen. Auf den ersten Blick begrenzt die Mindestbe- steuerung den internationalen Steuerwettbewerb auf effektiv 15 Prozent. Allerdings setzt dies voraus, dass die Mindeststeuer tatsächlich global umgesetzt und die steuerliche Gewinnermittlung harmonisiert wird. Durch nicht-kooperative Staaten sowie aktuelle politische Spannungen ist dies unwahrscheinlich. Zudem entstehen hohe Kosten für Administration und Deklaration. Unsere Schätzungen ergeben, dass die zusätzlichen Deklarationskosten der betroffenen deutschen Unternehmen sich auf jährlich knapp 100 Mio. EUR laufende Kosten sowie Einmalkosten in Höhe von rund 319 Mio. EUR bemessen. Im September 2022 kündigte das Bundesministerium der Finanzen an, dass Deutschland die (globale) Mindeststeuer im Alleingang einführen wird. Hiervon ist abzuraten, da eine unilaterale Einführung weder einer steuerlich motivierten Gewinnverlagerungen noch dem internationalen Steuerwettbewerb ausreichend entgegenwir- ken kann. Gleichzeitig würde sie allenfalls geringe Steuermehreinnahmen generieren, jedoch zu hohen einseitigen Kosten führen und der Standortattraktivität Deutschlands schaden.

Date: 2022
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/266557/1/1824451660.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zewpbs:72022

Access Statistics for this paper

More papers in ZEW policy briefs from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:zewpbs:72022