Effekte der Staalichen Marktintervention auf den Weizenmarkt in Serbien während der Nahrungsmittelkrise in 2007/2008
Ivan Djuric,
Linde Gotz and
Thomas Glauben
No 114485, 51st Annual Conference, Halle, Germany, September 28-30, 2011 from German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA)
Abstract:
This paper analyzes how the market interventions of the Serbian government during the food crisis 2007/2008, inter alia a de facto export ban, have affected domestic wheat market. Besides a comprehensive description of the crisis policy and its effects on the Serbian wheat market, we investigate how it influences the equilibrium and stability of the Serbian wheat market and its integration with the world market within a price transmission model. Applying a Markov-switching error correction model to weekly wheat grower prices in Serbia and world market prices, two states of the wheat market are identified. Our results suggest that the market equilibrium was disrupted and that the market stability was reduced especially after the export ban and during the so called “adjustment” regime. Also, we find that the price dampening effect of the export restrictions was only short-lived, and that Serbian wheat grower prices even increased above the world market level. Wir analysieren wie sich die Interventionen der serbischen Regierung auf den Weizenmarkt, insbesondere das Exportverbot, während der Nahrungsmittelkrise 2007/2008 auf den inländischen Weizenmarkt ausgewirkt haben. Basierend auf Experteninterviews liefert dieser Beitrag zunächst eine detaillierte deskriptive Analyse der Politikmaßnahmen sowie deren Effekte auf Marktpreise und Handelsmengen. Darüber hinaus werden die Einflüsse der Krisenpolitik bzw. der Krise selbst auf das Gleichgewicht, die Stabilität sowie die Integration des inländischen Weizenmarktes in die Weltmärkte untersucht. In einem Markov-Switching Fehlerkorrekturmodell, welches auf der Grundlage von wöchentlichen Erzeugerpreisen für Weizen in Serbien sowie Weltmarktpreisen geschätzt wird, lassen sich zwei Preistransmissionszustände identifizieren. Unsere Ergebnisse weisen darauf hin, dass das Marktgleichgewicht gestört wurde, und dass die Marktstabilität besonders nach dem Exportverbot und während des so genannten "Anpassung"-Regime reduziert wurde. Darüber hinaus war der preisdämpfende Effekt des Exportverbots nur von kurzer Dauer; vielmehr stieg der serbische Weizenpreis weit über das Niveau des Weltmarktpreises an.
Keywords: Agribusiness (search for similar items in EconPapers)
Pages: 15
Date: 2011
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://ageconsearch.umn.edu/record/114485/files/E ... rventions_Serbia.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ags:gewi11:114485
DOI: 10.22004/ag.econ.114485
Access Statistics for this paper
More papers in 51st Annual Conference, Halle, Germany, September 28-30, 2011 from German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by AgEcon Search ().