Qualitäts- und Herkunftszeichen als Instrument des Agrarmarketings: Eine Bewertung am Beispiel der "Geprüften Qualität - HESSEN" aus Produzentensicht
Sabine Will
No 156210, 53rd Annual Conference, Berlin, Germany, September 25-27, 2013 from German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA)
Abstract:
Die „Geprüfte Qualität – HESSEN“ (GQH) ist ein stufenübergreifendes Zertifizierungszeichen für Lebensmittel mit einem Herkunftsbezug. Der Beitrag bewertet die GQH aus Produzentensicht. Es wird untersucht, ob ein Beitrag zur Einkommenssicherung in der Agrar- und Ernährungswirtschaft durch das Zeichensystem entsprechend seiner Zielstellung geleistet wird. Auf Basis der in einer Produzentenbefragung erhobenen Kosten- und Nutzeneffekte wird abgeleitet, dass im Durchschnitt der Fleischerzeuger der monetäre Gewinn der Programmteilnahme positiv ist. Die regressionsanalytische Ableitung der Gewinndeterminanten zeigt, dass die GQH Impulse für eine Qualitätsverbesserung in der Landwirtschaft setzt.
Keywords: Agricultural and Food Policy; Food Consumption/Nutrition/Food Safety; Marketing (search for similar items in EconPapers)
Pages: 2
Date: 2013
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://ageconsearch.umn.edu/record/156210/files/Poster2-Will-Qualitaets_c.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ags:gewi13:156210
DOI: 10.22004/ag.econ.156210
Access Statistics for this paper
More papers in 53rd Annual Conference, Berlin, Germany, September 25-27, 2013 from German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by AgEcon Search ().