Synergien zwischen Natur- und Klimaschutz in der Landbewirtschaftung – Öffentliche Güter zwischen Markt und Staat
Andrea Bues,
Christine Kramer,
Johannes Schuler and
Götz Uckert
No 156249, 53rd Annual Conference, Berlin, Germany, September 25-27, 2013 from German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA)
Abstract:
Multifunktionale Landbewirtschaftung soll zugleich die öffentlichen Güter Klima- und Naturschutz bereitstellen. Die jeweiligen Politikinstrumente stehen derzeit eher im Konflikt, können aber auch synergetisch sein. Dieser Beitrag stellt die Ergebnisse einer sozial-empirischen Akteursbefragung sowie einer Literaturanalyse vor, die mögliche Konflikte und Synergien zwischen Klima- und Naturschutzmaßnahmen in der Landwirtschaft beleuchten. Im Ergebnis wurde der Moorrenaturierung die größte Bedeutung als Synergiemaßnahme beigemessen, wohingegen dem Anbau von nachwachsenden Rohstoffen (NaWaRo) das geringste Synergiepotential bescheinigt wurde. Nachbesserungen in der Umsetzung sind vonnöten.
Keywords: Environmental Economics and Policy; Political Economy (search for similar items in EconPapers)
Pages: 2
Date: 2013
New Economics Papers: this item is included in nep-env and nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://ageconsearch.umn.edu/record/156249/files/Poster1-Bues-Synergien_c.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ags:gewi13:156249
DOI: 10.22004/ag.econ.156249
Access Statistics for this paper
More papers in 53rd Annual Conference, Berlin, Germany, September 25-27, 2013 from German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by AgEcon Search ().