Demographischer Wandel, Öffentliche Daseinsvorsorge und Landwirtschaft in peripher-ländlichen Räumen: Ergebnisse einer Befragung in der Altmark, Sachsen-Anhalt
Axel Wolz and
Wolfgang Weiss
No 156251, 53rd Annual Conference, Berlin, Germany, September 25-27, 2013 from German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA)
Abstract:
Viele Regionen - besonders in Ostdeutschland - werden durch sinkende Geburtenraten und selektive Abwanderung geprägt. Viele Kommunen sind nicht mehr in der Lage, ihren gesetzlichen Verpflichtungen bei der öffentlichen Daseinsvorsorge nachzukommen. Entgegen dem allgemeinen Trend nimmt die Bedeutung der Landwirtschaft in peripher-ländlichen Räumen stetig zu. Im Rahmen einer Erhebung in der Region Altmark wurde untersucht, ob landwirtschaftliche Betriebe Probleme haben, ausreichend Arbeitskräfte zu rekrutieren. Zusätzlich wurde die Frage analysiert, ob landwirtschaftliche Betriebe Willens bzw. auch wirtschaftlich in der Lage sind, Maßnahmen der öffentlichen Daseinsvorsorge in ländlichen Regionen zu leisten.
Keywords: Community/Rural/Urban; Development (search for similar items in EconPapers)
Pages: 2
Date: 2013
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://ageconsearch.umn.edu/record/156251/files/P ... emographischer_c.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ags:gewi13:156251
DOI: 10.22004/ag.econ.156251
Access Statistics for this paper
More papers in 53rd Annual Conference, Berlin, Germany, September 25-27, 2013 from German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by AgEcon Search ().