EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Generation Silber im Fokus der zukünftigen Lebensmittelproduktion – Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Agrarwirtschaft

Harth Michael

No 156259, 53rd Annual Conference, Berlin, Germany, September 25-27, 2013 from German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA)

Abstract: Aufgrund des demografischen Wandels wird sich in Deutschland die Bevölkerungsstruktur in den kommenden Jahrzehnten grundlegend verändern. Insbesondere wird dabei die Altersgruppe der über 65-Jährigen, häufig als „Senioren“, „Best Ager“ oder „Generation Silber“ bezeichnet“ (Winkler 2008), zunehmen. Sie stellen die einzige Konsumenten bzw. Verbrauchergruppe dar, die in Zukunft deutlich wachsen wird. In dieser Studie steht die Frage im Mittelpunkt, wie sich der aufgezeigte demografische Wandel auf die Agrarwirtschaft, insbesondere auf die landwirtschaftliche Erzeugung auswirken wird. Hat dies beispielsweise Konsequenzen für das Anbauspektrum der Kulturpflanzen, für die Art der Tierhaltung oder generell für die Produktionsweise?

Keywords: Agricultural and Food Policy; Food Consumption/Nutrition/Food Safety; Marketing (search for similar items in EconPapers)
Pages: 2
Date: 2013
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://ageconsearch.umn.edu/record/156259/files/P ... Die_Generation_c.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ags:gewi13:156259

DOI: 10.22004/ag.econ.156259

Access Statistics for this paper

More papers in 53rd Annual Conference, Berlin, Germany, September 25-27, 2013 from German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by AgEcon Search ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ags:gewi13:156259