METHODEN ZUR BESTIMMUNG DER SCHATTENWIRTSCHAFT IN DER LEBENSMITTELWIRTSCHAFT UNGARNS
Hartmut Wagner and
Gyongyi Kurthy
No 187595, 54th Annual Conference, Goettingen, Germany, September 17-19, 2014 from German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA)
Abstract:
Gegenstand dieses Beitrages ist die Schattenwirtschaft in der Lebensmittelwirtschaft Ungarns, die in den letzten Jahren erschreckend zugenommen hat. Es werden dabei verschiedene Ansätze und Methoden vorgestellt, mit denen die illegalen Tätigkeiten, die die Unterschlagung und Vertuschung von Einkommen und die Minimierung der Abgaben an der Staat zum Ziele haben, nachgewiesen, oder geschätzt werden können. Dabei wird auf Grund der Größe und des Gewichts der illegalen Wirtschaft innerhalb dieses Sektors in erster Linie mit Produktfluss- und Bottom-up-Methoden gearbeitet. Im Außenhandel, wo besonders der Mehrwertsteuerbetrug zugenommen hat, werden mit Hilfe von Einfuhr- und Ausfuhrdifferenzen, sowie Asymmetrie-Indikatoren die Größe der Steuerlücke und die wichtigsten Relationen bestimmt, bei denen sehr wahrscheinlich mit Betrugsfällen gerechnet werden muss. Aufgrund der Ergebnisse der Studie werden am Schluss einige Empfehlungen an die Politik abgeleitet.
Keywords: Food Consumption/Nutrition/Food Safety; Public Economics (search for similar items in EconPapers)
Pages: 11
Date: 2014-09
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://ageconsearch.umn.edu/record/187595/files/M ... CHAFT%20UNGARNS_.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ags:gewi14:187595
DOI: 10.22004/ag.econ.187595
Access Statistics for this paper
More papers in 54th Annual Conference, Goettingen, Germany, September 17-19, 2014 from German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by AgEcon Search ().