POTENZIAL VERSCHIEDENER EXPERIMENTELLER DESIGNS FÜR DIE POLITIK-FOLGENABSCHÄTZUNG
Sven Gruner,
Norbert Hirschauer and
Oliver Musshoff
No 187601, 54th Annual Conference, Goettingen, Germany, September 17-19, 2014 from German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA)
Abstract:
Ökonomische Experimente werden traditionell in einer Laborumgebung durchgeführt. Labor-experimente zeichnen sich durch eine hohe interne Validität aus. Die externe Validität ist aber aufgrund der i.d.R. stilisiert-vereinfachten Experimentierumgebung oft eingeschränkt. In den letzten Jahren wurden experimentelle Studien auch im Agrarbereich zunehmend außerhalb der Laborumgebung mit Hilfe des Internets durchgeführt. Die Zielsetzung des vorliegenden Beitrags besteht darin, ökonomische Experimente zu systematisieren und die Vor- und Nach-teile internetbasierter Experimente zu diskutieren. Im besonderen Fokus steht dabei die Nutz-barkeit von Experimenten für die Politikfolgenabschätzung im Agrarbereich. Die drei zentra-len Ergebnisse lauten: Erstens, durch die Internetnutzung können die mit der Teilnahme am Experiment verbundenen Kosten gegenüber der traditionellen Laborumgebung gesenkt wer-den. Dies gilt sowohl für die direkten Kosten des Experimentators als auch für die Opportuni-tätskosten der Teilnehmer. Zweitens, wenn durch diesen Kostenvorteil Mittel frei werden, entsteht die Chance, gezielt Maßnahmen zur Erhöhung der externen Validität zu ergreifen. Es ist nicht nur leichter, mehr Teilnehmer zu gewinnen und höhere erfolgsabhängige Prämien zu vergeben. Vielmehr lassen sich auch leichter Repräsentanten der sozialen Gruppe (z.B. Landwirte) für die Teilnahme gewinnen, die Gegenstand der Untersuchung ist. Dies ermög-licht ein experimentelles Testen des realen Verhaltens realer Akteure mit realen Folgen, das für die Politikfolgenabschätzung bedeutsam sein kann. Drittens, in der vertrauten Umgebung am eigenen PC Entscheidungen zu treffen, ähnelt dem regulären Entscheidungsumfeld weit mehr als das Laborsetting. Dem letztgenannten Vorteil steht allerdings der Nachteil einer ver-ringerten internen Validität gegenüber. Bei internetbasierten Experimenten lässt sich die Ent-scheidungsumgebung weniger gut kontrollieren. Der Experimentator weiß z.B. nicht, welchen Aufwand die Teilnehmer am Experiment betreiben und mit wem sie kommunizieren.
Keywords: Agricultural and Food Policy; Research and Development/Tech Change/Emerging Technologies (search for similar items in EconPapers)
Pages: 14
Date: 2014-09
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://ageconsearch.umn.edu/record/187601/files/P ... OLGENABSCH_TZUNG.pdf (application/pdf)
Related works:
Journal Article: Potenzial verschiedener experimenteller Designs für die Politikfolgenabschätzung (2015) 
Working Paper: Potenzial Verschiedener Experimenteller Designs Fur Die Politikfolgenabschatzung (2014) 
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ags:gewi14:187601
DOI: 10.22004/ag.econ.187601
Access Statistics for this paper
More papers in 54th Annual Conference, Goettingen, Germany, September 17-19, 2014 from German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by AgEcon Search (aesearch@umn.edu).