DER MILCHPREIS IN DER DEUTSCHEN PRESSE: NUR „MILCHKRISEN“ IN DER BERICHTERSTATTUNG?
Julia Höhler and
Andreas Hildenbrand
No 244869, 56th Annual Conference, Bonn, Germany, September 28-30, 2016 from German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA)
Abstract:
Kein anderes Lebensmittel ist in Tages- und Wochenzeitungen so präsent wie Milch. Nach dem Ende der Milchquote im Jahr 2015 scheint sich die Berichterstattung jedoch verändert zu haben: Sie wird immer wieder als einseitig krisenorientiert kritisiert. Ob und wie sich die Berichterstattung verändert hat, wird im nachfolgenden Beitrag mit Hilfe einer Inhaltsanalyse sowie einer darauf aufbauenden Regressionsanalyse untersucht. Das zentrale Ergebnis ist, dass über Milchpreise insbesondere in Zeiten niedriger und stark fallender Preise berichtet wird. Ein weiteres Ergebnis ist, dass sich das Quotenende positiv auf die Anzahl der veröffentlichten Artikel auswirkt. Eine verstärkt einseitige Berichterstattung, beispielsweise zunehmend negative Kritik an den Milcherzeugern, kann jedoch nicht festgestellt werden.
Keywords: Agribusiness; Livestock Production/Industries (search for similar items in EconPapers)
Pages: 16
Date: 2016
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://ageconsearch.umn.edu/record/244869/files/H_hler.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ags:gewi16:244869
DOI: 10.22004/ag.econ.244869
Access Statistics for this paper
More papers in 56th Annual Conference, Bonn, Germany, September 28-30, 2016 from German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by AgEcon Search ().