ZAHLUNGSBEREITSCHAFT FÜR TIERWOHL
Silke Petershammer,
Johanna Dahlhausen and
Jutta Roosen
No 244890, 56th Annual Conference, Bonn, Germany, September 28-30, 2016 from German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA)
Abstract:
Die Politik und die Verbraucher wünschen sich Änderungen in den Tierhaltungsbedingungen. Doch ein Mehr an Tierwohl verursacht auch höhere Kosten. Deshalb stellt sich die Frage nach der Zahlungsbereitschaft der Konsumenten für höhere Tierwohlstandards. Ziel dieser Studie ist es herauszufinden, wie die Präferenzen für Tierwohlstandards am sinnvollsten gemessen werden können. Zusammenfassend ist ersichtlich, dass eine hypothetische Zahlungsbereitschaft für Produkte aus artgerechterer Haltung gegeben ist. Dabei können die Studien, die eine Zahlungsbereitschaft für ein Label untersuchen, nur eine allgemeine Aussage treffen, welche Veränderungen sich der Verbraucher konkret wünscht, bleibt unklar. Die Studien, die konkrete Haltungsbedingungen betrachten, können ein differenzierteres Bild geben.
Keywords: Consumer/Household; Economics (search for similar items in EconPapers)
Date: 2016
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://ageconsearch.umn.edu/record/244890/files/Petershammer.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ags:gewi16:244890
DOI: 10.22004/ag.econ.244890
Access Statistics for this paper
More papers in 56th Annual Conference, Bonn, Germany, September 28-30, 2016 from German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by AgEcon Search ().