EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

STAND UND WIRTSCHAFTLICHE IMPLIKATIONEN DES TIERWOHLS IN DER MILCHVIEHHALTUNG

Meike Ketelsen, Paul Gütschow, Clemens Fuchs, Jennifer Löbel and Sandra Rose-Meierhöfer

No 262161, 57th Annual Conference, Weihenstephan, Germany, September 13-15, 2017 from German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA)

Abstract: Das Thema Tierwohl wird von vielen Seiten fachlich und emotional diskutiert (Isermeyer 2014). Für die Landwirtschaft stellt dies enorme Anforderungen an die Zukunftsfähigkeit der modernen Tierhaltung dar. In der Milchviehhaltung sollte der Fokus der fachlichen Diskussion auf der Beziehung zwischen Tierwohl und Wirtschaftlichkeit liegen. Nur 21 % der Milchkühe erreichen die Phase der höchsten Laktationsleistung (Römer 2011), d.h. ein Großteil der Kühe scheidet zuvor “krankheitsbedingt“ aus und verursacht damit hohe Kosten. Die vorliegende Untersuchung stellt erste Ergebnisse aus dem Projekt „Tierwohl und Wirtschaftlichkeit in der zukunftsorientierten Milchviehhaltung – Bewertung verschiedener Maßnahmen und deren ökomischen Auswirkungen“ vor. Die vorläufigen Analysen zeigen in allen bisher ausgewerteten Betrieben Schwachstellen in Bezug auf das Tierwohl. Die gravierendsten Schwachstellen sind Mängel an der Bodenbeschaffenheit und am Zustand der Liegeboxen in den Ställen. Dies betrifft fünf der acht untersuchten Betriebe. Darüber hinaus wird aus der Untersuchung deutlich, dass zusätzlicher Kuhkomfort, wie Ausläufe und intakte Kuhbürsten, Kühen bislang selten angeboten wird. Die Ergebnisse der Kostenanalyse zeigen, dass die Tierwohlmaßnahmen erhebliche Kosten von bis zu 8 Cent pro kg Milch verursachen können. Die Untersuchungen werden in der verbleibenden Projektlaufzeit auf weitere 30 Betriebe ausgedehnt. Es soll der Nutzen der Maßnahmen in Bezug auf Tierwohl und Lebensleistung der Kühe analysiert werden. Damit könnte zumindest eine Teilkompensation der steigenden Produktionskosten erreicht werden.

Keywords: Farm Management; Livestock Production/Industries; Production Economics (search for similar items in EconPapers)
Pages: 4
Date: 2017-08-15
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://ageconsearch.umn.edu/record/262161/files/Ketelsen_161.pdf (application/pdf)
https://ageconsearch.umn.edu/record/262161/files/Ketelsen_161.pdf?subformat=pdfa (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ags:gewi17:262161

DOI: 10.22004/ag.econ.262161

Access Statistics for this paper

More papers in 57th Annual Conference, Weihenstephan, Germany, September 13-15, 2017 from German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by AgEcon Search ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ags:gewi17:262161