EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

NEUROECONOMICS IN DER AGRARÖKONOMISCHEN FORSCHUNG: EINE STATUS QUO ANALYSE

S. Schukat and H. Heise

No 275843, 58th Annual Conference, Kiel, Germany, September 12-14, 2018 from German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA)

Abstract: Die Neuroökonomik fungiert als interdisziplinäre Schnittstelle zwischen den Neuro- und Wirtschaftswissenschaften. Sie verfolgt als zentrales Ziel, menschliches Verhalten in wirt-schaftlichen Entscheidungssituationen auf neuronaler Ebene abzubilden und individuelle Handlungsmotive situativ zu derivieren. Inhalt dieses Beitrags sind Potenziale der Anwen-dung neurowissenschaftlicher Methoden im Kontext agrarökonomischer Forschungsfragen. Weiterhin erfolgen die Vorstellung der gängigsten angewandten Verfahren sowie eine ausge-wählte Darstellung bisheriger Studienergebnisse. Insgesamt etablierte sich die Forschungsdis-ziplin der Neuroökonomie seit der Jahrtausendwende sukzessiv als aktive Wissenschaft. Zu-dem kristallisiert sie sich als potenzieller Lösungsansatz zur Begegnung verschiedener Her-ausforderungen der agrarökonomischen Forschung, bspw. bei der Interpretation diskrepanten Konsumentenverhaltens, heraus. Insgesamt werden dreizehn Studien vorgestellt, die den Handlungsfeldern Neuromarketing und Consumer Neuroscience, zu Deutsch Verbraucherwis-senschaft, zuzuordnen sind. Im Zuge dessen wird demonstriert, dass konkrete Fragestellungen mit Bezug zur Agrarökonomie mittels neurowissenschaftlicher Methoden aus einer neuen Perspektive erfolgreich untersucht werden konnten. Die bisherigen Ergebnisse zeigen, dass sich die Neuroökonomik als Mittel zur Untersuchung zukünftiger Forschungsfragen eignet.

Keywords: Agricultural Finance; Financial Economics; Marketing (search for similar items in EconPapers)
Date: 2018-09-01
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://ageconsearch.umn.edu/record/275843/files/Vortrag_129.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ags:gewi18:275843

DOI: 10.22004/ag.econ.275843

Access Statistics for this paper

More papers in 58th Annual Conference, Kiel, Germany, September 12-14, 2018 from German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by AgEcon Search (aesearch@umn.edu).

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ags:gewi18:275843