DIE EINSTELLUNG DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT GEGENÜBER DER MASTSCHWEINE- UND MUTTERSAUENHALTUNG
Anja Rovers and
Inken Christoph-Schulz
No 275902, 58th Annual Conference, Kiel, Germany, September 12-14, 2018 from German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA)
Abstract:
Seit Jahren ist die Einstellung der Gesellschaft gegenüber der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung ein viel diskutiertes Thema. Im vorliegenden Beitrag wird die Einstellung gegenüber zwei unterschiedlichen Produktionslinien mithilfe zweier Faktoranalysen untersucht. Es zeigt sich, dass die Einstellung durch unterschiedliche Faktoren beschrieben werden kann: Werden beispielsweise im Falle der Muttersauen- und Ferkelhaltung zwei tendenziell befürwortende/akzeptierende Faktoren beschrieben, ist dies bei Mastschweinen nur einer.
Date: 2018-09-01
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://ageconsearch.umn.edu/record/275902/files/Poster_191.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ags:gewi18:275902
DOI: 10.22004/ag.econ.275902
Access Statistics for this paper
More papers in 58th Annual Conference, Kiel, Germany, September 12-14, 2018 from German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by AgEcon Search ().