MOTIVE UND HEMMNISSE DER JODSALZVERWENDUNG EINE QUALITATIVE STUDIE IM NATIONALEN BÄCKER- UND FLEISCHERHANDWERK
Christin Dudenhöfer,
Diana Fast and
Eleonore A. Heil
No 275907, 58th Annual Conference, Kiel, Germany, September 12-14, 2018 from German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA)
Abstract:
In der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS) im Jahr 2015 wird von ei-nem unzureichenden Jodstatus bei 30% der deutschen Bevölkerung gesprochen. Back- und Fleischwaren leisten einen deutlichen Beitrag zu der täglichen Salzaufnahme laut der Nationa-len Verzehrsstudie II. Aufgrund ihrer hohen Verzehrsmengen sind diese, sofern mit Jodsalz hergestellt, wichtig im Sinne der Jodprophylaxe. Da die Jodsalzverwendung im Lebensmittel-handwerk unzureichend und kaum erforscht ist, wurden im Rahmen einer qualitativen, explo-rativen Studie Experteninterviews (n=28) mit Personen in leitenden Funktionen des Bäcker- und Fleischerhandwerk geführt, die mithilfe einer strukturierenden Inhaltsanalyse nach May-ring ausgewertet wurden. Die Studie zielt darauf ab, Hemmnisse und Beweggründe der Jod-salzverwendung in Bäckereien und Fleischereien zu ermitteln und soll als Beitrag dienen, ge-eignete Maßnahmen zwecks Jodprophylaxe der Bevölkerung zu identifizieren.
Date: 2018-09-01
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://ageconsearch.umn.edu/record/275907/files/Poster_203.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ags:gewi18:275907
DOI: 10.22004/ag.econ.275907
Access Statistics for this paper
More papers in 58th Annual Conference, Kiel, Germany, September 12-14, 2018 from German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by AgEcon Search ().