EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Vermarktung von Milch aus kuhgebundener Kälberhaltung

Matthias Placzek, Inken Christoph-Schulz and Kerstin Barth

No 292306, 59th Annual Conference, Braunschweig, Germany, September 25-27, 2019 from German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA)

Abstract: Kuhgebundene Kälberaufzucht ist eine Form der Milchviehhaltung, bei der auf die Trennung von Kuh und Kalb unmittelbar nach der Geburt verzichtet wird. Bisher liegen keine Informationen vor, wie die Milchviehbetriebe Milch aus diesem System vermarkten. Deshalb wurden bundesweit 45 Landwirte, die kuhgebundene Aufzucht praktizieren, in Form von qualitativen Interviews befragt. Lediglich fünf der Betriebe kennzeichneten ihre Produkte mit dem Hinweis, dass es sich um Milch aus kuhgebundener Kälberaufzucht handelt. Ihre erzielten Erlöse unterschieden sich je nach Vertriebsweg allerdings nicht von den Erlösen anderer Landwirte. Die höchsten Erlöse wurden durch Direktvermarktung, die niedrigsten durch die Abgabe an Molkereien erzielt.

Keywords: Agribusiness; Marketing (search for similar items in EconPapers)
Date: 2019-08-26
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://ageconsearch.umn.edu/record/292306/files/P ... %A4lberhaltung_c.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ags:gewi19:292306

DOI: 10.22004/ag.econ.292306

Access Statistics for this paper

More papers in 59th Annual Conference, Braunschweig, Germany, September 25-27, 2019 from German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by AgEcon Search ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ags:gewi19:292306