EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Warum nehmen Landwirte an der Initiative Tierwohl teil? Eine Analyse der Einflussfaktoren

Lena Große Streine and Monika Hartmann

No 292315, 59th Annual Conference, Braunschweig, Germany, September 25-27, 2019 from German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA)

Abstract: Landwirte, die an der Initiative teilnehmen, erhalten in Abhängigkeit von den Kriterien, die sie umsetzen, eine finanzielle Entschädigung. Die vorliegende Studie untersucht, was Landwirte motiviert, sich für eine Teilnahme an der Initiative Tierwohl zu bewerben. Die Studie basiert auf einer Onlinebefragung von deutschen Landwirten (n = 245). Als theoretischer Rahmen der Analyse dient eine Erweiterung der von AJZEN entwickelten Theory of Planned Behavior. Die Ergebnisse zeigen, dass die Teilnahme der deutschen Landwirte insbesondere durch wirtschaftliche Faktoren bestimmt wird, aber auch persönliche und soziale Gesichtspunkte für die Entscheidung, an der Initiative teilzunehmen, eine Rolle spielen.

Keywords: Livestock Production/Industries; Marketing (search for similar items in EconPapers)
Date: 2019-08-26
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://ageconsearch.umn.edu/record/292315/files/P ... nflussfaktoren_c.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ags:gewi19:292315

DOI: 10.22004/ag.econ.292315

Access Statistics for this paper

More papers in 59th Annual Conference, Braunschweig, Germany, September 25-27, 2019 from German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by AgEcon Search ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ags:gewi19:292315