Methodische Ansätze zur Quantifizierung der Arbeitsplatzeffekte von Maßnahmen zur ländlichen Entwicklung
Anne Margarian
No 102642, Thünen Working Paper from Johann Heinrich von Thünen-Institut (vTI), Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries
Abstract:
Zusammenfassung : In der vorliegenden Arbeit werden mögliche methodische Ansätze zur Beurteilung von Arbeitsplatzeffekten von Fördermaßnahmen für den ländlichen Raum und insbesondere der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) vorgestellt und diskutiert. Aufgenommen wurden auch Methoden, deren Eignung für diese spezifischen Bewertungen verneint wird. Aus diesem Grund ist die vorliegende Arbeit nicht nur mit Blick auf die Bewertung der ILE zu lesen, sondern kann auch über mögliche Herangehensweisen an die Bewertung anderer Maßnahmen zur Entwicklung des ländlichen Raumes informieren. Die Diskussion der verschiedenen Methoden zeigt, dass es notwendig ist, die einer Wirkung zugrunde liegenden Zusammenhänge genau zu kennen, um die tatsächliche Wirkung einer Maßnahme auf den Arbeitsmarkt zu ermitteln. Es wird gezeigt, dass eine solche ausgereifte theoretische Basis für die ILE noch nicht existiert. Der Anspruch einer belastbaren Quantifizierung von Wirksamkeit und Effizienz kann daher zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht erfüllt werden. Die Politikbewertung stellt in diesem Fall einen interaktiven Prozess der Wissensgenerierung dar. --------------------------------------------------------------------------------------- Summary: The present work discusses possible methodological approaches for the assessment of employment effects of rural development measures. A special focus is on measures of the so called integrated rural development. Methods that are considered non-appropriate are considered nevertheless. Therefore, this paper may inform more generally about possible approaches towards the assessment of policy effects. The discussion of different methods clarifies the inevitable necessity of intimate causal knowledge of measures’ intervention logics in order to reliably identify employment effects. Since such a sound theoretical basis does not exist yet for the measures of integrated rural development, the demand for a reliable quantification of the measures’ effectiveness and efficiency cannot yet be met. In this case, policy evaluation has to be judged as an interactive process of knowledge generation.
Keywords: Agricultural and Food Policy; Community/Rural/Urban Development; Research Methods/ Statistical Methods (search for similar items in EconPapers)
Pages: 69
Date: 2010-10
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://ageconsearch.umn.edu/record/102642/files/margarian10_2010.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ags:jhimwp:102642
DOI: 10.22004/ag.econ.102642
Access Statistics for this paper
More papers in Thünen Working Paper from Johann Heinrich von Thünen-Institut (vTI), Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by AgEcon Search ().