Versagen und Reformbedarf der deutschen Finanzaufsicht
Martin Hellwig and
Gerhard Schick ()
Additional contact information
Gerhard Schick: Buergerbewegung Finanzwende
No 2, Working Papers from Forum New Economy
Abstract:
Die deutsche Finanzaufsicht wurde nach der Finanzkrise 2008 keiner umfassenden Reform unterzogen, obwohl ihre Fehler im Vorfeld der Finanzkrise offenkundig waren und die Bankenrettungen den Steuerzahler ueber 80 Milliarden Euro kosteten. Auch spaetere Skandale haben keine wesentlichen Reformen veranlasst. Auch die Reaktion auf den Wirecard-Skandal war nicht ausreichend. Wir skizzieren Fehlentwicklungen und Aufsichtsversagen dieser zwei Jahrzehnte und fuehren diese auf die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen sowie das Selbstverstaendnis und die Arbeitsweise der Aufsicht zurueck. Rahmenbedingungen, Arbeitsweise und Selbstverstaendnis muessen grundlegend reformiert werden. Dazu legen wir verschiedene Vorschlaege vor, fuer groessere Unabhaengigkeit und Transparenz, fuer bessere Durchsetzungsmoeglichkeiten und fuer mehr Professionalitaet.
Keywords: : Wirecard; Cum-Ex; financial supervision; BaFin; new financial supervision paradigm (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: G2 G24 G28 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 29 pages
Date: 2022-01
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Published
Downloads: (external link)
https://newforum.org/wp-content/uploads/2022/02/FNE-WP02-2022.pdf First version, 2022 (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:agz:wpaper:2202
Access Statistics for this paper
More papers in Working Papers from Forum New Economy
Bibliographic data for series maintained by Xhulia Likaj ().