EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Empfehlungen für das Marktdesign zur Befüllung der Gasspeicher

Vitali Gretschko and Axel Ockenfels

No 46, ECONtribute Policy Brief Series from University of Bonn and University of Cologne, Germany

Abstract: Durch die Gasspeicherregelungen soll die Versorgungssicherheit im Winter erhöht werden. Ausschreibungen und direkte Beschaffung durch den Marktgebietsverantwortlichen sollen die Befüllung der Gasspeicher sicherstellen. Beide Instrumente können zu einer Verdrängung von anderen Speichermengen führen. Da diese Verdrängung bei der direkten Beschaffung geringer ausfallen dürfte und strategisches Verhalten der Markteilnehmer besser eingedämmt wird, dürfte sie generell effektiver sein. Für die Fortführung der Ausschreibungen wird empfohlen, einen Reservationspreis festzulegen und Handel mit Speicherverpflichtungen in einem Sekundärmarkt zu erlauben. Zudem wären eine gesonderte Ausschreibung der Abrufoptionen, eine Abschaffung des Arbeitspreiszuschlags sowie weitere Anpassungen des Ausschreibungsdesigns sinnvoll.

Pages: 12 pages
Date: 2023-02
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econtribute.de/RePEc/ajk/ajkpbs/ECONtribute_PB_046_2023.pdf First version, 2023 (application/pdf)

Related works:
Journal Article: Empfehlungen für das Marktdesign zur Befüllung der Gasspeicher (2023) Downloads
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ajk:ajkpbs:046

Access Statistics for this paper

More papers in ECONtribute Policy Brief Series from University of Bonn and University of Cologne, Germany Niebuhrstrasse 5, 53113 Bonn, Germany.
Bibliographic data for series maintained by ECONtribute Office ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:ajk:ajkpbs:046