EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Persistenz von Institutionen - Hindernisse auf dem Weg zu einer nachhaltigen Flächennutzungspolitik in Deutschland

Beate Fischer, Frank Jöst and Reiner Manstetten

No 503, Working Papers from University of Heidelberg, Department of Economics

Abstract: Sollen in Zukunft ambitionierte Ziele der nachhaltigen Flächennutzung erreicht werden, wie zum Beispiel das 30-Hektar-Ziel aus der Nachhaltigkeitsstrategie der rot-grünen Bundesregierung aus dem Jahre 2002, dann müssen politische Strategien gefunden werden, die es erlauben, weitgehende institutionelle Reformen zu verwirklichen. Die Voraussetzung dazu ist, vorhandene institutionelle Persistenzen und damit Reformblockaden zu identifizieren. Aufbauend auf theoretische Überlegungen widmet sich der Aufsatz einer Erörterung der Persistenz von Institutionen der Flächennutzung, um daraus politische Handlungsbeschränkungen und -spielräume ableiten zu können.

Date: 2010-08-13
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
Note: This paper is part of http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/view/schriftenreihen/sr-3.html
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:16-opus-109555 Frontdoor page on HeiDOK (text/html)
https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver ... etten_2010_dp503.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:awi:wpaper:0503

Access Statistics for this paper

More papers in Working Papers from University of Heidelberg, Department of Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Gabi Rauscher ( this e-mail address is bad, please contact ).

 
Page updated 2025-03-30
Handle: RePEc:awi:wpaper:0503