Anreizregulierung bei Stromverteilnetzen: Effizienz versus Investitionen
Gert Brunekreeft and
Roland Meyer
No 21, Bremen Energy Working Papers from Bremen Energy Research
Abstract:
In Deutschland wird derzeit die Ausgestaltung der Anreizregulierungsverordnung für Energienetze für die dritte Regulierungsperiode (ab 2019) diskutiert. Im Kern steht der sachgerechte Umgang mit dem hohen Investitionsbedarf, vor dem viele Netzbetreiber stehen. Die preisbasierte Anreizregulierung im eigentlichen Sinne zielt primär auf Kosteneffizienz, während das Ziel der Investitionsanreize in den Hintergrund rückt. Umgekehrt ist es bei kostenbasierter Regulierung. Jetzt stellt sich die Frage, wie die beiden Ziele „Effizienz“ und „Investitionen“ gleichermaßen erreicht werden können. Dieser Aufsatz beschreibt die Kernargumente und zeigt auf, wie die Anreizregulierung in der Praxis investitionsfördernde Komponenten berücksichtigt.
Keywords: Netzinfrastruktur; Energie; Monopol; Regulierung; Investitionen (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L12 L51 L94 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 16 pages
Date: 2015-04
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Published in Perspektiven der Wirtschaftspolitik,17(2): 172–187, July 2016.
Downloads: (external link)
http://www.degruyter.com/view/j/pwp.2016.17.issue- ... -0010.xml?format=INT (text/html)
Access to full text is restricted to subscribers.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bei:00bewp:0021
Access Statistics for this paper
More papers in Bremen Energy Working Papers from Bremen Energy Research
Bibliographic data for series maintained by Anna Pechan ().