EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wie dezentral sind Geldpolitik und Bankenaufsicht in Europa?

Sven Steinkamp ()

Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 2019, vol. 20, issue 1, 70-94

Abstract: Entgegen der landläufigen Meinung betreibt die Europäische Währungsunion keine vollständig zentralisierte Geldpolitik, sondern ist föderalistisch strukturiert. Der Autor stellt die dezentralen Elemente europäischer Geldpolitik in einer institutionellen Analyse vor und erläutert Chancen und Risiken. Insbesondere bei der Beurteilung der Bankensolidität, der Schaffung notenbankfähiger Sicherheiten, der Notfall-Liquiditätshilfe sowie den Portfolioentscheidungen der nationalen Zentralbanken gibt es diskretionäre Entscheidungsspielräume. Diese helfen, asymmetrische Schocks zu dämpfen und Ansteckungseffekte einzudämmen. Sie sind seit der Eurokrise aber auch in die Kritik geraten, Anreizprobleme und Interessenkonflikte zu verursachen. Bei den Anleihekäufen finden sich Hinweise auf moralische Risiken: Nationale Zentralbanken handeln riskanter, wenn sie das Risiko ihrer Käufe innerhalb der Währungsunion teilen. Mittelfristig ließe sich dies ändern, die aktuellen Abstimmungsverfahren des Eurosystems erschweren Reformen jedoch.

Keywords: Europäische Währungsunion; Zentralisierung; Föderalismus; Bankenaufsicht (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E58 F33 F55 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2019
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)

Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/pwp-2018-0024 (text/html)
For access to full text, subscription to the journal or payment for the individual article is required.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:pewipo:v:20:y:2019:i:1:p:70-94:n:1

Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.degruyter.com/journal/key/pwp/html

DOI: 10.1515/pwp-2018-0024

Access Statistics for this article

Perspektiven der Wirtschaftspolitik is currently edited by Karl-Heinz Paqué

More articles in Perspektiven der Wirtschaftspolitik from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:bpj:pewipo:v:20:y:2019:i:1:p:70-94:n:1