Mehrheitsfähige und wohlfahrtssteigernde Reformen des deutschen Steuer- und Transfersystems: Von Entzugsraten, Mittelstands- und Wohlstandsbäuchen
Andreas Peichl,
Bierbrauer Felix (),
Sachs Dominik () and
Weishaar Daniel ()
Additional contact information
Bierbrauer Felix: Universität zu Köln, Center for Macroeconomic Research, Sibille-Hartmann-Straße 2–8, 50969 KölnGermany
Sachs Dominik: Ludwig-Maximilians-Universität München, Seminar für Nationalökonomie und Finanzwissenschaft, Lehrstuhl für VWL mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft, Schackstr. 4, 80539 MünchenGermany
Weishaar Daniel: Ludwig-Maximilians-Universität München, Seminar für Nationalökonomie und Finanzwissenschaft, Schackstr. 4, 80539 MünchenGermany
Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 2021, vol. 22, issue 3, 191-202
Abstract:
Über die Ausgestaltung des deutschen Steuer- und Transfersystems wird im Zusammenhang mit der Bundestagswahl neuerlich kontrovers diskutiert. Die Autoren greifen zentrale Aspekte der öffentlichen Diskussion über die steuerliche Behandlung niedriger, mittlerer und hoher Einkommen auf und analysieren diese aus wohlfahrts- und politökonomischer Perspektive. In ihrer Analyse verbinden sie Methoden der quantitativen Finanzwissenschaft mit einem Mikrosimulationsmodell und beschreiben damit mögliche Reformrichtungen. Für den Bereich der hohen Einkommen stellt sich heraus, dass eine Erhöhung des Spitzensteuersatzes zwar möglich ist, dieser jedoch erst bei höheren Einkommensniveaus als im Status quo greifen sollte. Während die Autoren für den mittleren Einkommensbereich eine Abschaffung des sogenannten Mittelstandsbauchs aus Effizienzgesichtspunkten und politökonomischen Erwägungen skeptisch sehen, legen sie für den Bereich niedriger Einkommen dar, wie das Transfersystem effizienzsteigernd zu reformieren wäre.
Keywords: Optimale Besteuerung; Politische Ökonomie; Mikrosimulation (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D72 H21 H23 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/pwp-2021-0038 (text/html)
For access to full text, subscription to the journal or payment for the individual article is required.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:pewipo:v:22:y:2021:i:3:p:191-202:n:13
Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.degruyter.com/journal/key/pwp/html
DOI: 10.1515/pwp-2021-0038
Access Statistics for this article
Perspektiven der Wirtschaftspolitik is currently edited by Karl-Heinz Paqué
More articles in Perspektiven der Wirtschaftspolitik from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().