Planetarische Müllabfuhr – Gamechanger der Klimapolitik?: Thünen-Vorlesung 2024
Edenhofer Ottmar () and
Kalkuhl Matthias ()
Additional contact information
Edenhofer Ottmar: 28412 Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) Telegrafenberg 14473 Potsdam Germany
Kalkuhl Matthias: Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change EUREF Campus 19, Torgauer Straße 12–15 10829 Berlin Germany
Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 2024, vol. 25, issue 3-4, 172-182
Abstract:
Dieser Beitrag spiegelt die in englischer Sprache gehaltene Thünen-Vorlesung von Ottmar Edenhofer auf der Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik am 16. September 2024 in Berlin unter dem Titel „The (Missing) Third Pillar“ wider. Der Klimaökonom zeigt auf der Basis der gemeinsamen Forschung mit Matthias Kalkuhl, dass die internationale Klimapolitik vor einem Paradigmenwechsel steht: Durch CO2-Entnahmen („carbon dioxide removal“, CDR) sollen zusätzliche natürliche und technische Kohlenstoffsenken bereitgestellt werden, weil andernfalls die ambitionierten Klimaziele des Pariser Klimaabkommens nicht zu erreichen sind. CDR hat darüber hinaus die Funktion, die globale Kooperation zu erleichtern. Die Autoren entwickeln einen Vorschlag, wie eine Europäische Kohlenstoffzentralbank – die European Carbon Central Bank (ECCB) – eine Schlüsselrolle für Europas Beitrag zu einer planetarischen Müllabfuhr einnehmen kann. Den ökonomischen Anreiz liefern Clean-Up-Zertifikate, die die CO2-Entnahmen im EU-Emissionshandel finanzieren sollen.
Keywords: CDR; Emissionshandel; internationale Kooperation; Klimawandel; Klimapolitik; EU; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H23 H41 H77 Q54 Q58 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/pwp-2024-0028 (text/html)
For access to full text, subscription to the journal or payment for the individual article is required.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:pewipo:v:25:y:2024:i:3-4:p:172-182:n:1009
Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.degruyter.com/journal/key/pwp/html
DOI: 10.1515/pwp-2024-0028
Access Statistics for this article
Perspektiven der Wirtschaftspolitik is currently edited by Karl-Heinz Paqué
More articles in Perspektiven der Wirtschaftspolitik from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().