Braucht der Tourismus von morgen „bessere“ Curricula oder „bessere“ Lehre?: Plädoyer für eine problem- statt wissensorientierte Hochschuldidaktik als Grundlage jeder zukunftsfähigen Tourismusausbildung
Friedl Harald A. ()
Additional contact information
Friedl Harald A.: FH Joanneum, Alte Poststraße 149, A-8020Graz, Austria
Zeitschrift für Tourismuswissenschaft, 2016, vol. 8, issue 1, 111-122
Abstract:
Tourismus gewinnt aufgrund seiner dynamischen Expansion zunehmend an Komplexität, wodurch sich für zukünftige und zukunftsorientierte touristische Ausbildungsprogramme neue Herausforderungen stellen. Um auf derartige Veränderungen zu reagieren, tendieren Entwicklungsteams von Curricula zumeist dazu, die „richtigen“ Inhalte zu definieren, statt den Augenmerk auf zukunftsfähige Didaktik zu richten, weshalb Expertenwissen, vermittelt durch Frontalunterricht, die didaktische Praxis touristischer Ausbildungen dominiert. Aufgrund merklicher Veränderungen der Lese-, Lern- und Aufmerksamkeitskompetenz unter der neuen, durch soziale Medien geprägten Studierendengeneration wird diese didaktische Praxis mit wachsenden Problemen konfrontiert. In Anpassung an die Dominanz des Frontalunterrichts neigen Studierende etwa dazu, sich prüfungsrelevante Inhalte im Hinblick auf deren kurzzeitige Reproduzierbarkeit anzueignen anstatt deren komplexen Zusammenhänge verstehen und praktisch umsetzen zu lernen. Auch wird die Effektivität von nicht-interaktiven Lehrmethoden durch Erkenntnisse der Hirnforschung in Frage gestellt, wonach interaktive Formen des problemorientierten Lernens dem Wesen des Lernens als selbstreferentieller Prozess besser entsprechen würden. Dieser Beitrag plädiert für die stärkere Berücksichtigung von konstruktivistischen, didaktischen Methoden bei der Entwicklung zukunftsfähiger touristischer Curricula gegenüber der Auswahl „richtiger“ Inhalte als nachhaltigen Beitrag zur Förderung von kritischem, kreativem und innovativem Denken unter zukünftigen Tourismusmanagern.
Keywords: interactive learning; attention; sustainability; Interaktives Lernen; Aufmerksamkeit; Nachhaltigkeit (search for similar items in EconPapers)
Date: 2016
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/tw-2016-0008 (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:touwis:v:8:y:2016:i:1:p:111-122:n:8
DOI: 10.1515/tw-2016-0008
Access Statistics for this article
Zeitschrift für Tourismuswissenschaft is currently edited by Andreas Kagermeier
More articles in Zeitschrift für Tourismuswissenschaft from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().