EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Kundenerfahrung als Forschungsgegenstand im Marketing - Konzeptionalisierung, Operationalisierung und empirische Befunde

Manfred Bruhn () and Matthias Mayer-Vorfelder ()
Additional contact information
Manfred Bruhn: University of Basel
Matthias Mayer-Vorfelder: University of Basel

Working papers from Faculty of Business and Economics - University of Basel

Abstract: Forschungsgegenstand des Projekts sind so genannte Kundenerfahrungen. Ziel des Projekts war es aus einer Perspektive des Marketing Verständnis darüber zu erlangen, wie Erfahrungen von Kunden beim Konsum von Produkten oder Dienstleistungen sowie aus der Interaktion mit einem konkreten Anbieter entstehen und welche Auswirkungen diese auf den weiteren Verlauf einer Geschäftsbeziehung mit einem Anbieter haben. Auf Basis einer intensiven Literaturarbeit wurde im weiteren Projektverlauf Kundenerfahrung als Bezugsrahmen verstanden, der die beiden Konstrukte Kundenerlebnis und Kundenvertrautheit umfasst und das Fundament für eine umfangreiche empirische Studie legt. Kundenerfahrung wird demzufolge konzeptionalisiert als Kundenerlebnis im Sinne eines Massstabs für die Qualität der Kundenerfahrung (positiv/negativ). Die Einflussstärke der Determinanten des Kundenerlebnisses wird durch den Grad an Kundenvertrautheit Ausdruck für die Quantität bisheriger Erfahrungen (viel/wenig) moderiert. Die empirische Überprüfung des aufgestellten Kausalmodells anhand einer Kausalanalyse auf Basis des varianzbasierten PLS-Ansatzes (Partial Least Squares) am Beispiel eines Online-Fotodienstes (n = 3.612) zeigt, dass sich das Kundenerlebnis positiv auf Kundenzufriedenheit und -bindung auswirkt und durch zwei Dimensionen an Determinanten funktional und emotional bestimmt wird. Zudem zeigt sich, dass sich funktionale Erlebnistreiber positiv auf Kundenerlebnis und Kundenzufriedenheit auswirken, wohingegen emotionale Erlebnistreiber nur dann die Kundenzufriedenheit steigern, wenn mit diesen aus Kundensicht auch ein positives Erlebnis assoziiert wird. Implikationen aus den konzeptionellen und empirischen Befunden für Forschung und Praxis werden diskutiert.

Keywords: Kundenerfahrung; Kundenerlebnis; Kundenvertrautheit; Kausalanalyse; Partial Least Squares; Internet-Handel (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: C30 M31 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2011-01-01
New Economics Papers: this item is included in nep-ger and nep-mkt
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://edoc.unibas.ch/61220/1/20180305163047_5a9d62a7e6d32.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bsl:wpaper:2011/01

Access Statistics for this paper

More papers in Working papers from Faculty of Business and Economics - University of Basel Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by WWZ ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:bsl:wpaper:2011/01