EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Geld in der Oper

Peter Kugler ()
Additional contact information
Peter Kugler: University of Basel

Working papers from Faculty of Business and Economics - University of Basel

Abstract: Eine wirtschaftshistorische Analyse von in bekannten Opern genannten Geldbeträgen zeigt, dass sie in heutigen Frankenbeträgen und im Vergleich zum Lohnniveau am Ort und zur Zeit der Handlung sehr unterschiedlich sind. Wir finden Summen, die exorbitant hoch oder auch eher bescheiden erscheinen. Für zeitnahe Handlungen ist es plausibel, dass Komponist und Librettist sich des Wertes des genannten Betrags bewusst waren. Hingegen ist es fraglich, dass das auch für mehrere Jahrhunderte zurückliegenden Handlungen der Fall war.

Date: 2019-09
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://edoc.unibas.ch/72142/1/20190919154157_5d8385a5412dd.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bsl:wpaper:2019/16

Access Statistics for this paper

More papers in Working papers from Faculty of Business and Economics - University of Basel Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by WWZ ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:bsl:wpaper:2019/16