EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ungleichheit und Umverteilung über das Steuersystem. Eine Analyse der Verteilungseffekte von direkten Steuern und steuerlichen Abzügen mit Steuerdaten des Kantons Aargau (2001-2011)

Oliver Hümbelin ()

No 23, University of Bern Social Sciences Working Papers from University of Bern, Department of Social Sciences

Abstract: In vielen Ländern der OECD hat in den letzten Jahrzehnten die Ungleichheit zwischen Reichen und Armen zugenommen. Von einigen Autoren wird dafür die reduzierte Umverteilung im Rahmen von Steuern verantwortlich gemacht. Die vorliegende Studie leistet einen Beitrag zur Literatur, indem der Wandel von Umverteilungseffekten von Einkommens- und Vermögenssteuern im Detail untersucht wird. Dafür werden Individual-Steuerdaten eines Schweizer Kantons verwendet, die eine Analyse der Verteilungswirkung des Steuersystems im Zeitraum von 2001 bis 2011 ermöglichen. Da die Schweiz über ein dezentrales Fiskalsystem verfügt, kann der Wandel des Verteilungseffektes auf unterschiedlichen föderalen Ebenen analysiert und danach gefragt werden, ob Steuerwettbewerb zu unterschiedlichen Ergebnissen auf den föderalen Stufen führt. Ferner kann die Analyse die Umverteilungswirkung von steuerlichen Abzügen miteinbeziehen, die als versteckte wohlfahrtsstaatliche Eingriffe gelten. Methodisch verwendet der vorliegende Beitrag eine Dekomposition von Gini basierten Umverteilungseffekten, die Effekte der Progression, des mittleren Steuersatzes und horizontale Effekte unterscheidet. Die Studie zeigt auf, dass der umverteilende Effekt von direkten Steuern abgenommen hat. Dies ist auf einen Rückgang der umverteilenden Wirkung von Kantons- und Gemeindesteuern zurückzuführen, während der Effekt der direkten Bundessteuer konstant geblieben ist. Gleichzeitig verringern steuerliche Abzüge die Umverteilung über Steuern erheblich - um beinahe 50% des Effektes. Dies ist insbesondere auf gemachte Abzüge von Liegenschaftskosten und Schuldzinsen sowie Abzüge im Rahmen von geleisteten Zahlungen der überobligatorischen Altersvorsorge zurückzuführen, die zu deutlichen Entlastungen der hohen Einkommen führen.

Keywords: Umverteilungseffekte; direkte Steuern; Steuerabzüge; Schweiz (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D63 H23 H24 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 37 pages
Date: 2016-10-26
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://repec.sowi.unibe.ch/files/wp23/Huembelin-2016-Redistribution.pdf First version, 2016 (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bss:wpaper:23

Access Statistics for this paper

More papers in University of Bern Social Sciences Working Papers from University of Bern, Department of Social Sciences
Bibliographic data for series maintained by Ben Jann ().

 
Page updated 2025-03-30
Handle: RePEc:bss:wpaper:23