EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Neuere Finanzmarktaspekte von Bankenkrise, QE-Politik und EU-Bankenaufsicht

Paul Welfens and Samir Kadiric ()
Additional contact information
Samir Kadiric: Europäisches Institut für Internationale Wirtschaftsbeziehungen (EIIW)

No disbei239, EIIW Discussion paper from Universitätsbibliothek Wuppertal, University Library

Abstract: Die vorliegende Analyse thematisiert die Nachwirkungen der Transatlantischen Bankenkrise und richtet den Analysefokus auf die Entwicklung von Risikoprämien. Analytisch beleuchtet werden vor allem ausgewählte EU-Entwicklungen im Bereich der makroprudenziellen Finanzmarktaufsicht; darüber hinaus auch Probleme aus der internationalen Kapitalmarktdynamik. Zudem werden rating- bzw. aufsichtsrelevante Aspekte von Quantitative Easing in einer mittelfristigen Anschlussperspektive des Branson-Modells angesprochen sowie ausgewählte QE-Politikperspektiven thematisiert. Eine Darstellung der EU-Bankenaufsichtsreform ist Basis für wirtschaftspolitische Reformaspekte, die ergänzt werden um ausgewählte neue BREXIT-Perspektiven für die Bankenaufsicht. Schließlich wird Fragen der ausländischen Finanzmarkt- bzw. Banken-Deregulierung besondere Aufmerksamkeit gewidmet - im BREXIT-Kontext gibt es hier aus EU27-Sicht mittelfristig neue Probleme. Nach der Bankenkrise hat man in der EU und den USA erhebliche qualitative Verbesserungen bei der Bankaufsicht erreicht. Allerdings gibt es Verbindungs- bzw. Konsistenzprobleme zwischen Bankenaufsichtsmaßnahmen und der Geldpolitik (exemplarisch an den USA verdeutlicht). In der EU wird es noch Zeit brauchen, ein gemeinsames rationales Verständnis der Euro-Länder bei Banken- und Kapitalmarktunion bzw. politisch gemeinsam interpretierte Standards zu entwickeln; eine schwierige Herausforderung gerade auch im Kontext des denkbaren Austritts des Vereinigten Königreiches aus der EU. Direktinvestitions- und Deregulierungsfragen im BREXIT- bzw. Eurozonen-Kontext sind bislang kaum untersucht worden, was als wichtiger Forschungskomplex identifiziert wird. Eine Reihe von möglichen institutionellen Innovationen bzw. Verbesserungen wird vorgeschlagen.

Keywords: Banking; Deregulation; Macroeconomics; OECD; Financemarket; EU; FDI (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E44 E5 F3 G01 G1 G2 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 90 Pages
Date: 2017-07
New Economics Papers: this item is included in nep-ger and nep-mac
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://eiiw.wiwi.uni-wuppertal.de/fileadmin/eiiw/ ... _Reihe/disbei239.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bwu:eiiwdp:disbei239

Access Statistics for this paper

More papers in EIIW Discussion paper from Universitätsbibliothek Wuppertal, University Library
Bibliographic data for series maintained by Frank Hoffmann ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:bwu:eiiwdp:disbei239