EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wirtschaftspolitik-Fehlorientierung des Westens nach 1989: Bankenkrise, Globalisierungs-Ordnungsdefizit und Desintegrationsdruck

Paul Welfens

No disbei258, EIIW Discussion paper from Universitätsbibliothek Wuppertal, University Library

Abstract: Der Zerfall der sozialistischen Wirtschaftssysteme vollzog sich Ende der 1980er Jahre in den Ländern Osteuropas und der Sowjetunion, wobei osteuropäische EU-Länder einenökonomischen Aufholprozess begonnen haben. 1991 hat aber der Westen teilweise keine vernünftigen Konsequenzen aus der beginnenden Systemtransformation gezogen und eine Phase geringer politischer Selbstdisziplin bei manchen westlichen Regierungen bzw. eine Expansion des Populismus - erklärbar unter Bezug auf Harry-Johnson-Ansätze und Identity Economics - begonnen. Die Transatlantische Bankenkrise ergab sich aus überzogener Bankenderegulierung in den USA und UK, die faktisch auch die Länder der Eurozone zur Bankenderegulierung brachte und sich absehbar wiederholen könnte; auch als Folge des BREXIT. Bei der Digitalisierung fehlt ein Ordnungsrahmen. Dessen Fehlen hat zu einer Art digitalem Sozialismus geführt - mit negativen Konsequenzen für Effizienz in der Marktwirtschaft und für die Demokratie. Mit dem Populismus in UK, dem strukturellen US-Populismus - inklusive Anti-Multilateralismus - und dem Anti-Liberalismus in Teilen der EU(27) steht der Westen vor einer Abstiegs- und die EU vor einer politischen Spannungsphase; eine sinnvolle Reformagenda wäre eine Stabilisierungschance für die EU, wird aber teilweise blockiert, während zugleich verfrühte Vergemeinschaftung, etwa bei Einlagensicherung, droht. Der US-Sachverständigenrat unter Trump sieht die USA wohlfahrtsmäßig vor Nordeuropa, was eine Fehlsicht ist.

Keywords: Systemtransformation; Internetwirtschaft; Bankenkrise; Populismus; EU-Reformen (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E50 F5 H12 P11 P5 P51 P52 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 50 Pages
Date: 2019-04
New Economics Papers: this item is included in nep-ger and nep-mac
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://eiiw.wiwi.uni-wuppertal.de/fileadmin/eiiw/ ... _Reihe/disbei258.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bwu:eiiwdp:disbei258

Access Statistics for this paper

More papers in EIIW Discussion paper from Universitätsbibliothek Wuppertal, University Library
Bibliographic data for series maintained by Frank Hoffmann ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:bwu:eiiwdp:disbei258