Testen als Ansatz zur Kontrolle der Corona-Epidemie-Dynamik und zur Vermeidung von Lockdowns
Thomas Gries and
Paul Welfens
No disbei290, EIIW Discussion paper from Universitätsbibliothek Wuppertal, University Library
Abstract:
Impfungen, Lockdowns und Teststrategien sind drei potenzielle Elemente einer effektiven Gesundheitspolitik gegen Coronaviren und insbesondere Covid-19. Die folgende Analyse betrachtet - innerhalb eines einfachen Modells - die potenziell entscheidende Rolle eines Corona-Testansatzes in Kombination mit einem Quarantäneansatz, was hier als Ersatz für breit angelegte Lockdown-Maßnahmen gezeigt wird. Die Kosten für Lockdown-Maßnahmen sind recht hoch, so dass - über den Fortschritt in Bezug auf ein breites Impfprogramm hinaus - auch eine rationale Teststrategie sorgfältig in Betracht gezogen werden sollte. Das Testen muss auf der Basis einer adäquaten Testinfrastruktur organisiert werden, die weitgehend in Firmen, Schulen, Universitäten undöffentlichen Verwaltungen umgesetzt werden könnte. Was die Kosten einer systematischen, breit angelegten Covid-19-Teststrategie anbelangt, so könnten diese in der Nähe von 0,5 Prozent des Nationaleinkommens liegen, wenn es keine Impfungen gibt. Der hier vorgeschlagene Test- und Quarantäne-Ansatz - mit Tests für symptomatische wie auch asymptomatische Personen - basiert auf einer Zufallsstichprobe und würde ziemlich breite und häufige Tests erfordern; möglicherweise ein Test pro Person alle 7-10 Tage. Gleichzeitig sollte man bedenken, dass die Kosten für weitere Lockdowns/Shutdowns von einem Monat Dauer sehr hoch sein könnten, so dass eine Standard-Kosten-Nutzen-Analyse den hier vorgeschlagenen Testansatz unterstützt. Außerdem könnte ein optimaler Politik-Mix entworfen werden, bei dem sowohl Impfungen als auch Tests eine entscheidende Rolle spielen. Ab Ende Januar 2021 wären keine weiteren Lockdowns in Deutschland und anderen OECD-Ländern notwendig, wenn eine breite Testinfrastruktur relativ schnell aufgebaut wird. Dies wiederum wird den wirtschaftlichen Optimismus stärken und dazu beitragen, das Wirtschaftswachstum in Europa, den USA und Asien auf solide Weise anzukurbeln. Die grundlegende Logik des hier für Industrieländer aufgezeigten Testansatzes könnte auch in Entwicklungsländern angewendet werden. Der präsentierte Ansatz ist komplementär zur IMF-Analyse von Cherif/Hasanov.
Keywords: Corona-Tests; Epidemie; Lockdowns; Kosten Pandemie-Reaktion; Weltwirtschaft (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H12 H51 I10 I18 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 48 Pages
Date: 2021-01
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://eiiw.wiwi.uni-wuppertal.de/fileadmin/eiiw/ ... _Reihe/disbei290.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bwu:eiiwdp:disbei290
Access Statistics for this paper
More papers in EIIW Discussion paper from Universitätsbibliothek Wuppertal, University Library
Bibliographic data for series maintained by Frank Hoffmann ().