EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Nationale und globale Impfstoffbeschaffung in einer Pandemie-Situation: Rationale Patent-Ersatzoption (Vorabfassung)

Paul Welfens

No disbei295, EIIW Discussion paper from Universitätsbibliothek Wuppertal, University Library

Abstract: Eine Epidemie-Herausforderung verlangt nach der Entwicklung entsprechender neuer Impfstoffe - mit ggf. patentgeschützten Wirkstoffen -, wobei der Preis- und Innovations-Wettbewerb auf dem Markt und Vertragsabschlüsse zwischen Krankenkassen und Ärzteschaft wesentlich die Kosten für Impfungen etwa im Rahmen einer nationalen Impfaktion bestimmen. Zu Impfstoffbeschaffungsfragen liegen etwa seit dem Jahr 2000 Beiträge derökonomischen Fachliteratur vor, inklusive Markt-Design-Ansätze, die von der EU offenbar in 2020 nicht beachtet wurden. Jenseits der EU-Beschaffungsfragen gilt: Mit der Corona-Pandemie liegt eine grundlegend neue Situation vor, da es nicht ausreichend wäre, nur im Norden der Weltwirtschaft eine Herdenimmunität durch Impfungen zu erreichen. Auch die Menschen in den Entwicklungsländern müssten zügig eine Corona-Impfung erhalten, wobei man eben in allen knapp 200 Ländern der Welt Herdenimmunität erreichen müsste: Sonst ist die Virus-Mutationsgefahr groß, Sars-Cov3 als neue Pandemie könnte sich entwickeln. In der Corona-Pandemie-Situation gibt es eine spezielle Impfstoffbeschaffungs- und Impfstoffproduktionsproblematik, die man durch geeigneteökonomische Anreize für Impfstoff-Entwicklung und -Produktion sinnvoll angehen sollte. Markt-Design-Ansätze sind umökonomisch-medizinische Pandemie-Aspekte, inklusive Open-Innovation-Perspektive, analytisch ergänzbar. Es gibt zwar gute Argumente dafür, dass man im Norden der Weltwirtschaft impfmäßig etwas schneller vorangeht als in den Entwicklungsländern, aber ein koordiniertes Vorgehen im G20-Rahmen ist nötig für erfolgreiche Pandemiebekämpfung. Soweit mehrere Staaten für Unternehmen im Land lizensierte Produktion neuer Impfstoffe wünschen, ist die Option einer Patent-Offenlegung zu erwägen und eine angemessene Entschädigungszahlung für den Patentwert der betreffenden Unternehmen zu vereinbaren. Ergibt sich durch rasche kritische Virus-Mutationen eine neue Pandemie, so wird der globale Aufschwung mittelfristig zusammenbrechen.

Keywords: Impfen; Pandemie; Corona; Patent; Open Innovation (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H12 H51 I10 I18 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 64 Pages
Date: 2021-02
New Economics Papers: this item is included in nep-ger and nep-ore
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://eiiw.wiwi.uni-wuppertal.de/fileadmin/eiiw/ ... _Reihe/disbei295.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bwu:eiiwdp:disbei295

Access Statistics for this paper

More papers in EIIW Discussion paper from Universitätsbibliothek Wuppertal, University Library
Bibliographic data for series maintained by Frank Hoffmann ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:bwu:eiiwdp:disbei295