EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Gesundheitsförderung und Klimapolitik: Neue Krankenversicherungs-Perspektiven zu Marktdynamik und Klimafortschritt

Paul Welfens

No disbei297, EIIW Discussion paper from Universitätsbibliothek Wuppertal, University Library

Abstract: Der durch das Pariser Klimaabkommen und die Fridays for Future-Initiativen verstärkte Druck auf Politik und Wirtschaft in vielen Ländern der Welt, beschleunigte Maßnahmen für die globale CO2-Minderung zu entwickeln, lenkt den Fokus auf wichtige entwicklungsfähige Handlungsfelder im Kontext von klimaförderlichen Lebensstilen; etwa im Bereich der Krankenversicherungen. Ein entsprechender Fokus ergibt sich auch vor dem Hintergrund der Agenda 2030 bzw. die SDGs 3 und 13. Da Gesundheitsförderung und individuelle CO2-Minderungsaktivitäten zum Teil komplementär sind und weil Menschen langfristigen Gesundheitsaspekten einen hohen Wert beimessen, ist es möglich, durch gezielte Krankenkasseninitiativen mit Blick auf individuelle Mitglieder und mit Fokus auf Gesunde Lebenswelten - als Gesundheitsförderung-Ansatz bei Betrieben - wesentliche Klimafortschrittsbeiträge zu realisieren; viele große Unternehmen haben sich zu Gesunde-Lebenswelten-Ansätzen mit führenden Krankenversicherungen verbunden. Durch klimaorientierte neue, sinnvoll fokussierte Gesundheitsförderprogramme kommt es u.a. beim repräsentativen Krankenkassenmitglied zu einer Gewichtsminderung - das bedeutet auch CO2-Minderung pro Kopf im Kontext verminderter Aufnahme von Ernährungsmengen -, zu klimafreundlicherem Mobilitätsverhalten und zu verstärkter klimarelevanter freizeitbezogener Wissensbildung in Netzwerken: Die erreichbare CO2-Minderung durch klimafreundlichere Lebensstile und dynamische Wettbewerbsprozesse im Krankenversicherungsmarkt kann szenariomäßig mit Blick auf einen sinnvollen Maßnahmen-Mix ermittelt werden. Sofern WHO und Weltbank sowie die EBRD die vorgeschlagenen innovativen Ansätze als Multiplikatoren aufnehmen, kommt es zu einem global relevanten CO2-Minderungseffekt auf lange Sicht.

Keywords: Klimafortschritt; Gesundheitsförderung; Krankenversicherung; SDG; Innovation; Soziale Innovation (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: I1 I13 Q01 Q50 Q52 Q55 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 37 Pages
Date: 2021-03
New Economics Papers: this item is included in nep-env and nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://eiiw.wiwi.uni-wuppertal.de/fileadmin/eiiw/ ... _Reihe/disbei297.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bwu:eiiwdp:disbei297

Access Statistics for this paper

More papers in EIIW Discussion paper from Universitätsbibliothek Wuppertal, University Library
Bibliographic data for series maintained by Frank Hoffmann ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:bwu:eiiwdp:disbei297