Der flächendeckende Mindestlohn in Ost- und Westdeutschland: Erwartungen undWirklichkeit
Michael Weber
ifo Dresden berichtet, 2016, vol. 23, issue 03, 36-40
Abstract:
Im März 2016 befragte das ifo Institut im Rahmen seines monatlichen Konjunkturtests die Unternehmen zum Thema Mindestlohn. Insgesamt sind 46 % der ostdeutschen und 34 % der westdeutschen Befragungsteilnehmer vom Mindestlohn betroffen. Die betroffenen Unternehmen reagierten am häufigsten mit Preiserhöhungen und einer Verkürzung der Arbeitszeit. Im Vergleich zu den im November 2014 formulierten Erwartungen der Unternehmen stieg die Betroffenheitsquote an, während zugleich nicht alle geplanten Anpassungsmaßnahmen bislang auch umgesetzt wurden.
Keywords: Mindestlohn; Arbeitsmarkt; Beschäftigungseffekt; Unternehmen; Ostdeutschland; Westdeutsche Bundesländer; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J31 L26 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2016
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (4)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifoDD_16-03_36-40_Weber.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:23:y:2016:i:03:p:36-40
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().