Wohnungsleerstand in Ostdeutschland: Begünstigende Faktoren, kleinräumige Trends und Auswirkungen auf Marktwerte
Oliver Lerbs,
Jonas Neubacher and
Markus Teske
ifo Dresden berichtet, 2017, vol. 24, issue 02, 12-20
Abstract:
Wohnungsleerstand ist nach wie vor stark in Ostdeutschland konzentriert. Dieser Artikel gibt einen Überblick über Leerstandshöhen in ostdeutschen Gemeinden und arbeitet Faktoren heraus, die eine hohe lokale Leerstandsquote begünstigen. Am Beispiel von Brandenburg und Sachsen-Anhalt wird gezeigt, dass lokale Wohnungsmärkte von Anpassungsmängeln geprägt sind: Gemeinden, die bereits im Jahr 1995 von hohem Wohnungsleerstand betroffen waren, weisen tendenziell auch heute hohe Leerstände auf. Zwar lassen sich auf Basis von Transaktionsdaten Abschläge auf Kaufpreise bei höheren Leerständen nachweisen. Diese Abschläge scheinen jedoch zu gering, um eine Markträumung ohne staatliches Eingreifen zu ermöglichen.
Keywords: Wohnungsmarkt; Wohnungsbestand; Marktwert; Wohnungswirtschaft; Wohnungsversorgung; Ostdeutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: R31 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2017
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifoDD_17-02_12-20_Lerbs.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:24:y:2017:i:02:p:12-20
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().