Sparprojekt oder Milchmädchenrechnung? Die finanziellen Effekte eines Bundeslandes„Mitteldeutschland“
Jonathan Old and
Felix Rösel
Authors registered in the RePEc Author Service: Felix Roesel
ifo Dresden berichtet, 2018, vol. 25, issue 02, 12-17
Abstract:
In diesem Beitrag zeigen wir, dass die Fusion der Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zu einem Bundesland „Mitteldeutschland“ kaum Einsparungen erbringen würde. Eine Fusion würde weniger als 0,1 % der Landesausgaben (rund 2,90 Euro je Einwohner und Jahr) einsparen. Dies liegt daran, dass die überhaupt „einsparbaren“ Ausgabeposten (z. B. Ministerpräsidenten, Landtagsabgeordnete, Verfassungsgerichte) nur einen sehr kleinen Teil des Gesamthaushalts der Länder ausmachen. Der weit überragende Teil der Ausgaben der Länder – Aufwendungen für Lehrer, Justiz, Polizei und Kommunen – wäre von einer Fusion nicht berührt.
Keywords: Teilstaat; Gebietsreform; Regionalverwaltung; Verwaltungskosten; Kostenminimierung; Kosten-Nutzen-Analyse; Fusion; Sachsen; Sachsen-Anhalt; Thüringen; Ostdeutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H70 R53 R58 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2018
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifoDD_18-02_12-17_Old.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:25:y:2018:i:02:p:12-17
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().