Für ein Viertel der älteren Beschäftigten in Sachsen könnte bald der Nachwuchs fehlen
David Bauer,
Julia Sonnenburg and
Michael Weber
ifo Dresden berichtet, 2018, vol. 25, issue 03, 03-08
Abstract:
In Sachsen könnte bis zum Jahr 2030 für jeden vierten älteren Beschäftigten passend ausgebildeter Nachwuchs fehlen. Dies ergeben Berechnungen des ifo Instituts für das Sächsische Staatsministerium der Finanzen. Demnach dürften Akademikerstellen schwieriger nachzubesetzen sein als Stellen, die eine Berufsausbildung erfordern. Nachwuchssorgen sind insbesondere in Sicherheits-, Lehr- und Verwaltungsberufen zu erwarten. Dadurch ist der öffentliche Dienst von den Nachbesetzungsschwierigkeiten besonders betroffen. Die Herausforderungen ließen sich abmildern, wenn Aus- und Weiterbildungsaktivitäten stärker am künftigen achbesetzungsbedarf ausgerichtet werden. Die Digitalisierung dürfte dagegen nur wenig helfen, die Situation insbesondere in „Mangelberufen“ zu entspannen.
Keywords: Ältere Arbeitskräfte; Altersstruktur; Personalplanung; Personalmanagement; Sachsen (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J11 J14 J21 J24 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2018
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifoDD_18-03_03-08_Bauer.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:25:y:2018:i:03:p:03-08
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().