Zur Bewertung von Emissionshandel als Politikinstrument
Marc Gronwald () and
Janina Ketterer
ifo Schnelldienst, 2009, vol. 62, issue 11, 22-25
Abstract:
Der Emissionshandel, derzeit das Hauptinstrument der Klimapolitik in Europa, wird in Zukunft noch weiter an Bedeutung gewinnen. Die spezifischen Eigenschaften des Marktes für CO2-Verschmutzungsrechte unterscheiden sich von anderen Finanzmärkten: Es sind besonders viele Entscheidungen über regulatorische Rahmenbedingungen zu treffen, die weitreichende Auswirkungen auf den Handel und somit die Preise haben. Dies kann zu einem sprunghaften Zertifikatepreis führen. Als Konsequenz ergibt sich ein besonders hohes Maß an Unsicherheit auf diesem Markt, das sich auf das Verhalten der Unternehmen bezüglich der Vermeidung von CO2aus-wirkt und zu Verzögerungen bei Investitionen in Vermeidungstechnologien führt.
Keywords: Emissionshandel; Klimaschutz; EU-Umweltpolitik; Welt (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: Q20 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2009
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2009_11_3.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:62:y:2009:i:11:p:22-25
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().