EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Zur Robustheit des ifo Geschäftsklimaindikators in Bezug auf fehlende Werte

Christian Seiler

ifo Schnelldienst, 2012, vol. 65, issue 17, 19-22

Abstract: Seit 1949 erhebt das ifo Institut monatlich Daten zur wirtschaftlichen Lage der Unternehmen in Deutschland. Das Instrument der Datenerhebung ist, wie in vielen sozioökonomischen Disziplinen, die direkte Befragung der Firmen. Ein bekanntes Phänomen, das im Befragungsprozess auftreten kann, sind fehlende Angaben zu einzelnen Fragen oder sogar die Nicht-Beantwortung des gesamten Fragebogens. Der vorliegende Artikel zeigt, dass die Ergebnisse des ifo Konjunkturtests sehr stabil gegenüber Antwortausfällen sind und diese insbesondere nicht zu einer Verschlechterung der Prognoseleistung des Geschäftsklimaindikators führen.

Keywords: Geschäftsklima; Konjunkturumfrage; Wirtschaftslage; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: O10 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2012
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2012_17_2.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:65:y:2012:i:17:p:19-22

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe (wohlrabe@ifo.de).

 
Page updated 2024-12-28
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:65:y:2012:i:17:p:19-22