Eurokrise: Sparpolitik zweitrangig für den Einbruch der Wirtschaftsleistung in Griechenland?
Renate Neubäumer
ifo Schnelldienst, 2015, vol. 68, issue 18, 25-34
Abstract:
Renate Neubäumer, Universität Koblenz-Landau, analysiert die Nachfrageentwicklung in Griechenland zwischen 2000 und 2013 und kommt zu den Ansicht, dass für den Einbruch der Wirtschaftsleistung Griechenlands die Fiskalpolitik zweitrangig war. Entscheidender war der Rückgang anderer Nachfragekomponenten, vor allem des Wohnungsbaus, aber auch des privaten Konsums und weiterer Anlageinvestitionen, der sich bereits vor dem Beginn der Sparpolitik vollzogen hatte.
Keywords: Gesamtwirtschaftliche Nachfrage; Finanzpolitik; Schuldenkrise; Wirtschaftskrise; Griechenland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F34 G01 H63 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2015
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2015-18-neubaeumer-eurokrise.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:68:y:2015:i:18:p:25-34
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().