Die Bedeutung von Programmevaluation in der deutschen Innovationspolitik
Oliver Falck,
Johannes Koenen () and
Tobias Lohse
ifo Schnelldienst, 2015, vol. 68, issue 22, 52-55
Abstract:
Der Verein für Socialpolitik hat auf seiner Jahrestagung im September diesen Jahres Leitlinien zu Standards von Evaluationen wirtschaftspolitischer Maßnahmen verabschiedet. Diese Leitlinien formulieren einen einheitlichen Bewertungsmaßstab für die Güte von Programmevaluationen. Der Beitrag stellt die Grundzüge der neuen Leitlinien des VfS kurz dar und vergleicht sie mit der Maryland Scientific Methods Scale (SMS), einem internationalen Maßstab. Abschließend wird anhand von Beispielen aus anderen Politikfeldern in Deutschland sowie aus dem Ausland dargelegt, dass gute Evaluationen durchaus umsetzbar sind und entscheidend zu einer besseren Politik beitragen können.
Keywords: Innovation; Technologiepolitik; Wirkungsanalyse; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: O31 O38 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2015
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2015-22-falck-etal-innovationspolitik-2015-11-26.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:68:y:2015:i:22:p:52-55
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().