Digitalisierung, Online-Handel und Smart Production: Chancen und Herausforderungen für die Logistikbranche
Hildegard Arnold-Rothmaier
ifo Schnelldienst, 2016, vol. 69, issue 15, 30-33
Abstract:
Die Logistikbranche hat sich zu einem Schlüsselfaktor für die Wettbewerbsfähigkeit von Volkswirtschaften entwickelt. Denn die Globalisierung der Märkte, die Intensivierung der Arbeitsteilung in der Industrie, die die Verringerung von Fertigungstiefen verstärkt, schlanke Produktionsverfahren und eine minimale Lagerhaltung forcieren die Nachfrage nach logistischen Leistungen. Um Lösungen für die immer komplexeren Nutzeranforderungen zu finden, treibt die Logistikbranche ihre eigene Digitalisierung voran. Für eine optimierte Steuerung der Waren- und Informationsflüsse muss die Branche die realen Transportvorgänge parallel in der virtuellen Welt abbilden. Internetplattformen bieten die Möglichkeit, Prozessinformationen zu vernetzen, und eine webbasierte Vernetzung der Akteure schafft Transparenz und erhöht die Effizienz.
Keywords: E-Business; Online-Handel; IT-gestützte Logistik (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: M15 O32 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2016
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2016-15-arnold-logistik-2016-08-11.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:69:y:2016:i:15:p:30-33
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().