Die steuerliche Förderung privater Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten: Empirische Evidenz und offene Forschungsfragen
Tobias Lohse and
Stephan Waizmann
ifo Schnelldienst, 2016, vol. 69, issue 17, 49-51
Abstract:
Ein Großteil der OECD-Mitgliedsländer hat in den vergangenen Jahren steuerliche Fördermaßnahmen für private Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten (FuE) entweder gänzlich neu eingeführt oder bereits bestehende Strukturen ausgebaut. Deutschland und die Schweiz zählen zu den wenigen forschungsintensiven Ländern, die private FuE derzeit ausschließlich direkt, d.h. über projektbezogene Zuschüsse, fördern. Auch aus diesem Grund mehren sich hierzulande wieder die Stimmen, die die Einführung eines steuerlichen FuE-Fördersystems fordern. Der Artikel fasst die wichtigsten Ergebnisse empirischer Evaluationsstudien zusammen, die sich mit der kausalen Wirksamkeit steuerlicher FuE-Fördersysteme in den anderen Ländern beschäftigen.
Date: 2016
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2016-17-lohse-waizmann ... chung-2016-09-15.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:69:y:2016:i:17:p:49-51
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().