Der Einfluss der Vermögenseinkommen auf den deutschen Leistungsbilanzüberschuss
Christina Graf and
Christian Grimme
ifo Schnelldienst, 2017, vol. 70, issue 22, 38-44
Abstract:
Der deutsche Leistungsbilanzüberschuss liegt seit mehr als fünf Jahren über dem von der Europäischen Kommission ausgegebenen Schwellenwert von 6% in Relation zum nominalen Bruttoinlandsprodukt. Im Jahr 2016 erklärte der Saldo der Primäreinkommen 20% des deutschen Leistungsbilanzüberschusses, in den Jahren davor sogar bis zu 40%. In dem Artikel werden die Primäreinkommen, die hauptsächlich aus Vermögenseinkommen bestehen, einer genauen Betrachtung unterzogen.
Date: 2017
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2017-22-graf-grimme-ve ... ommen-2017-11-23.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:70:y:2017:i:22:p:38-44
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().