Investitionstätigkeiten der deutschen (Familien-)Unternehmen: Entwicklungen, Standorte, Einflussfaktoren
Ann-Christin Rathje and
Klaus Wohlrabe
ifo Schnelldienst, 2017, vol. 70, issue 23, 46-53
Abstract:
Die Stiftung Familienunternehmen hat das ifo Institut im Jahr 2017 damit beauftragt, eine Analyse der Investitionstätigkeiten der deutschen Unternehmen vorzunehmen und eine umfassende Unternehmensdatenbank aufzubauen, die sich künftig zu einer in Deutschland führenden Datenquelle für die wissenschaftliche Forschung mit Bezug auf die Tätigkeit von Familienunternehmen entwickeln soll. Im Rahmen dieser Untersuchung wurden im Zeitraum von Mai bis Juli 2017 sowohl Familienunternehmen als auch Nicht-Familienunternehmen zu ihren Investitionstätigkeiten befragt. Insgesamt konnten im Zuge der Erhebung Informationen zum Investitionsverhalten von etwa 1 500 deutschen Unternehmen ausgewertet werden. Den Ergebnissen der Unternehmensbefragung zufolge bleibt Deutschland mit Abstand der bedeutendste Investitionsstandort für deutsche Unternehmen: Der Großteil der Unternehmen investiert derzeit hauptsächlich in Deutschland. Internationale Investitionsstandorte sind jedoch ebenfalls von Bedeutung: Immerhin 16,3% der befragten Unternehmen nennen Europa als zentralen Investitionsstandort. Für 10,2% bzw. 7,7% der Unternehmen spielt der asiatische Raum bzw. die Vereinigten Staaten eine zentrale Rolle.
Keywords: Familienunternehmen; Betrieblicher Standort; Investitionsentscheidung; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L25 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2017
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2017-23-rathje-wohlrabe-investitionen-2017-12-07.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:70:y:2017:i:23:p:46-53
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().