Plädoyer für eine realitätsnahe Architektur des Einkommensteuertarifs
Dieter Dziadkowski
ifo Schnelldienst, 2018, vol. 71, issue 11, 35-47
Abstract:
Vor der Bundestagswahl bestand weitgehend Konsens unter den politischen Parteien, dass die Steuerbelastung der Steuerzahler mit geringen und mittleren Einkommen verringert werden muss. Hauptschwächen der derzeitigen Tarifgestalt sind die weitgehende Entfernung der Tarifarchitektur von einer Berücksichtigung der realen Einkommensentwicklung sowie von einer sachgerechten realitätsnahen Normierung des zu verschonenden existenznotwendigen Einkommens durch den Grundfreibetrag. Dieter Dziadkowski, ehem. wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Finanzausschuss des Deutschen Bundestages, unterbreitet einen Vorschlag für einen einfachen und gerechten Einkommensteuertarif. Der derzeitige Tarif ist in den Bereichen Grundfreibetrag, Grenzen der Tarifzonen, Eingangssteuersatz sowie Grenzsteuersätze zwischen Eingangssteuersatz und Spitzensteuersatz zu korrigieren. Weiterhin müsste eine laufende Tarifprüfung mindestens alle zwei Jahre auf der Basis »Tarif auf Rädern« vorgenommen werden.
Keywords: Einkommensteuertarif; Steuerbelastung; Steuerpolitik (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H22 H24 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2018
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2018-11-dziadkowski-steurreform-2018-06-14.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:71:y:2018:i:11:p:35-47
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().