EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Bildung, Ausbildung, Fortbildung: Herausforderungen aus internationaler Perspektive

Andreas Schleicher and Ludger Schuknecht

ifo Schnelldienst, 2019, vol. 72, issue 15, 20-35

Abstract: Andreas Schleicher und Ludger Schuknecht, OECD, Paris, zeigen in ihrer Analyse zwei internationale Trends auf, die für die Bildungspolitik in Deutschland und Europa von besonderer Relevanz sind. Erstens, ein hohes Bildungsniveau bleibt der Garant für Wohlstand und Wachstum. Aber im internationalen Vergleich nehmen immer mehr asiatische Länder die Spitzenplätze bei den Erhebungen der OECD ein. Einige europäische Länder fallen nicht nur relativ, sondern auch absolut zurück. Zweitens, der technische Fortschritt und insbesondere die Digitalisierung werden weiterhin die Arbeitswelt verändern und andere Kompetenzen als in der Vergangenheit erfordern. Gleichzeitig wird eine weiter wachsende Lebenserwartung und Lebensarbeitszeit das lebenslange Lernen notwendiger denn je machen. Das bedeutet große Herausforderungen für die Bildungspolitik in Deutschland und international, die angegangen werden müssen, um international an der Spitze zu bleiben.

Keywords: Bildung; Bildungspolitik; Deutschland; PISA (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: I21 I23 I28 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2019
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2019-15-schleicher-sch ... ung-2019-08-08_3.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:72:y:2019:i:15:p:20-35

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:72:y:2019:i:15:p:20-35