Verschenkter Wohlstand? Handelseffekte der chinesischen Yuan-Abwertung
Martin Braml and
Marina Steininger
ifo Schnelldienst, 2019, vol. 72, issue 20
Abstract:
Die jüngste Abwertung der chinesischen Währung als Folge des andauernden Handels¬streits mit den USA hat auch Auswirkungen auf Europa. Bei einer 10%igen Abwertung des Yuan würde Deutschland 413 Mio. Euro Realeinkommen gewinnen, bei einer 20igen Abwertung sogar 499 Mio . Euro im Jahr, wie aus Berechnungen des ifo-Handelsmodells hervorgeht. Für die restliche EU (ohne Deutschland) belaufen sich die Einkommenszuwächse auf 1,9 bis 2,8 Mrd. Euro. Die Abwertung geht mit Einkommens-verlusten für die chinesische Volkswirtschaft einher und senkt gleichzeitig die Kosten des Handelsstreits für die USA.
Keywords: Währung; Handelseffekte; China (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F13 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2019
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2019-20-braml-steining ... ung-2019-10-24_6.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:72:y:2019:i:20:p:
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().